CAMPO HERMOSO IPA - Frisch & Würzig
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar
Specialty Coffee aus Kolumbien
Produzent: Edwin Norena
Region: Kolumbien, Quindio, Armenia
Varietät: Red Bourbon
Aufbereitung: Honey (Black) – Co-Fermentiert mit Hopfen, Carbon Maceration Fermentation
Geschmack: Zitrus Zeste, Koriander Samen, Zitronengrass, Hopfen Floralität
Beschreibung:
Dieser Kaffee ist uns schon 2021 das erste Mal über den Weg gelaufen – damals auf der Suche nach einem Wettbewerbskaffee für den Brewers Cup – damals mussten wir zuschlagen und es ist eine feine Colab mit Janine von Moin Coffee Lady daraus geworden. Inzwischen ist dieser Kaffee jedes Jahr bei uns zu finden und ein echter Fanliebling.
Die Finca Campo Hermoso, gelegen in Circasia, Quindio, Kolumbien, ist eine 25-Hektar große Farm, bekannt für ihre einzigartigen experimentellen Bourbon- und Caturra-Kaffees. Unter der Leitung von Edwin Noreña, einem Bauern der vierten Generation und Kaffeeinnovator, produziert die Farm außergewöhnliche und charakteristische Geschmacksprofile. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Kaffeeherstellung ist Edwins Hingabe an Specialty Coffeeoffensichtlich. Er hat die letzten 10 Jahre damit verbracht, Kaffee zu studieren und zu experimentieren.
Edwins hochwertige Kaffees wurden in internationalen Wettbewerben weltweit anerkannt. Neben dem Anbau fungiert Edwin als Kaffeeverarbeitungsberater, Q-Grader und Hauptrichter des kolumbianischen Cup of Excellence-Wettbewerbs.
Er hat eine einzigartige Ko-Fermentationstechnik entwickelt, inspiriert von der Craft-Bier-Industrie. Durch Zugabe von Verbindungen wie Hopfen, Hefe und dehydrierten Früchten zu den Fermentationstanks schafft Edwin verschiedene Geschmacksrichtungen, die den natürlichen Fermentationsprozess ergänzen. Diese Technik, die zwei Fermentationen und eine sorgfältige Auswahl von Kirschen umfasst, produziert außergewöhnliche charakteristische Profile.
Dieser Kaffee wird nach der Ernte als reife Kirsche (diese müssen mehr als 20 Brix aufweisen) erst einmal nach Qualität separiert, für 2 Stunden in Wasser gebadet zur Reinigung und dann wird das Ganze unter Zugabe von Hopfen in einer luftdichten Atmosphäre für 96 Stunden fermentiert – wobei sich immer mehr CO2 bildet sowie Alkohol. Danach wird der Kaffee entpulpt und mit fast 100% Fruchtschleim (Mucilage) noch einmal für 72 Stunden fermentiert, um dann als Black Honey getrocknet zu werden. Das Black Honey bedeutet hier einfach nur, dass durch das Plus an Zucker, welches noch auf der Bohne ist, ein schwarzer Fermentationsfilm entsteht – dieser wird dann mit dem Pergamino vor dem Export entfernt. Die Trocknungsphase dauert 10-15 Tage und erfolgt ausschließlich in einem speziellen Trocknungshaus ähnlich einem Gewächshaus. Nach dem Trocknen kommt der Kaffee noch einmal 8 Tage zu stabilisieren in ein Lagerhaus. Danach wird der Kaffee verkostet und in verschiedene Lots aufgeteilt, um anschließend noch mal 2 Monate gelagert zu werden zur weiteren Stabilisierung, bevor der Kaffee in die dry Mill geht.
Wir haben diesen Kaffee eher als leichte Röstung interpretiert, um das Maximum an Aromen herauszukitzeln und die Floralität zu maximieren. Wir finden, das ist eine gelungene Mischung aus fruchtig und floral. Direkt nach dem Vermahlen kommt hier schon dieser typische Geruch eines fermentierten Kaffees hervor – Zitronenmelisse, Thymian, Hopfen sowie Zitrusfrüchte und eine herrliche Süße – beim Cupping aber auch als Filterbrühung hat dieser Kaffee einfach tolle florale Hopfen-Aromen, ist leicht kräuterig mit Anklängen von Milchschokolade und einer leicht Milchsäureartigen Struktur – diese verleiht dem Kaffee diesen feinen cremigen Körper. In der Tasse erwartet euch eine klar strukturierte Tasse, am Anfang floral und süß und mit abkühlender Tendenz fruchtiger und klarer im Geschmack, welcher schöne Himbeer- und Pfirsicharomen mit diesem schokoladigen Körper paart. Einfach eine saftig süße Tasse von besonderer Qualität.
Rezeptur:
Für so einen feinen Kaffee haben wir uns für den V60 Filter entschieden – einfach weil er immer so schön klar die Aromen in den Vordergrund stellt.
Beim Mahlgrad haben wir uns für 25 Klicks entschieden und die Wassertemperatur, mit der wir brühen ist 95 Grad. Wir fangen mit 20 Gramm Kaffee an für 290 Gramm Wasser. Wieder eine pre Infusion mit 60 Gramm für 35-40 Sekunden – und hiernach könnt ihr immer 60 Gramm aufgießen, sobald das Kaffeebett anfängt trocken zu werden. Nach also insgesamt 5 Aufgüssen solltet ihr nur noch auf das Ergebnis warten müssen – hier erwarten wir eine Brühzeitzwischen 2:30 und 3 Minuten. Wenn ihr in eine Überextraktion lauft – könnt ihr gerne mit weniger Güssen arbeiten oder versuchen den Kaffee durch mittiges Gießen nicht zu sehr zu agitieren.
Lasst es euch schmecken.