
LA PEÑA - cremig & malzig
Specialty Coffee aus El Salvador
Produzent: Marco Antonio Aguilar
Region: El Salvador, Chalatenango, La Palma, Finca La Peña
Varietät: Pacamara
Aufbereitung: Natural
Geschmack: Geröstete Cashew, Honigwaffel, Malzig, Gelbe Früchte, weinartiger Körper, cremiges Finish
BESCHREIBUNG
Mit „La Peña“ präsentieren wir den zweiten unserer beiden Pacamara-Kaffees aus El Salvador für die dunkle Jahreszeit. Pacamara, ein Hybrid aus Pacas (Bourbon-Familie) und Maragogipe (Typica-Familie), ist bekannt für seine großen Bohnen und komplexen Aromen. Während Maragogipe mit tropischen, floralen Noten und einem cremigen Körper glänzt, bringt Pacas spritzige Säure, rote Früchte und schokoladige Nuancen ein. Dieser Kaffee von der Finca La Peña, angebaut auf 1600 Metern in Schattenbewuchs, tendiert geschmacklich eher zur Pacas-Seite: weniger komplex, aber mit einem einzigartigen, cremigen Profil.
Unser Röstprofil ist etwas langsamer und voller als bei „La Limonera“, um die dunkleren Aromen wie geröstete Cashew, Honigwaffel und Malz zu betonen. Im Abgang zeigt der Kaffee spritzige gelbe Früchte und einen weinartigen, cremigen Körper, der Lust auf mehr macht. Dieser Pacamara ist vielseitig: Er glänzt besonders als Espresso, funktioniert aber auch hervorragend als Filterkaffee.
Über den Produzenten
Marco Antonio Aguilar, Schwiegersohn von Abraham Elias (La Limonera), ist ein Newcomer in der Specialty-Coffee-Welt. Gemeinsam mit seiner Frau leitet er die 2,5 Hektar große Finca La Peña in Chalatenango und betreut die täglichen Abläufe. Beide Farmen sind in Familienhand und arbeiten eng zusammen, um die Qualität ihrer Pacamara-Kaffees stetig zu verbessern. Trotz derselben Varietät und Region unterscheiden sich die Kaffees von La Peña und La Limonera deutlich in ihrer Anmutung und ihrem Geschmacksprofil – ein faszinierender Beweis für die Vielfalt von Specialty Coffee.
Marco und seine Frau investieren in bessere Anbau- und Verarbeitungsmethoden, experimentieren mit Fermentation und Trocknung und unterstützen die lokale Gemeinschaft durch Projekte wie Internetzugang für abgelegene Dörfer. Die Ernte beginnt im Januar, mit dem Höhepunkt im März. Neben natural verarbeitetem Kaffee produzieren sie auch gewaschene Kaffees. Ihre Geschichte zeigt, wie viel Leidenschaft und harte Arbeit hinter der Qualität von Specialty Coffee stecken.
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar