
Cascara - Kaffeekirschen Tee aus Kolumbien
Specialty Tee aus Kolumbien
Produzent: 65 Kleinproduzenten in Antioquia
Region: Koumbien, Antioquia
Aufbereitung: Ganze Kirsche – von gewaschenem Kaffee
Geschmack: Getrocknetes Steinobst, Bergamotte, Schwarzer Tee, Tamarinde
Beschreibung:
Hier kommt mal etwas anderes euren Weg entlang. Wir haben schon länger versucht hochwertigen Cascara zu bekommen, nun ist es endlich so weit. Was ist eigentlich Cascara fragt ihr euch? Ganz einfach, es sind die getrockneten Kirschen oder die getrocknete Kaffeefrucht. Hä? Doch Kaffee ist eine Frucht, wir rösten, mahlen und extrahieren in der Regel nur die Kerne dieser Frucht – oft eben Bohnen genannt wegen ihrer Form. Aber da die Bohne oder der Kerneben in einer Frucht wächst, gibt es diese auch.
Oft wird diese weggeschmissen oder als Dünger im Anbau benutzt. Allerdings selten als eigenständiges Produkt. Die Kirschen werden nach dem Depulping – also dem Schälen, sorgfältig aufgefangen und getrocknet – genau wie der eigentliche Kaffee, allerdings werden die Kirschen nicht fermentiert. Die Kaffeekirschen, die hier genutzt werden, kommen alle von Produzent/innen, die nach Bio-Standards arbeiten. Die verschiedenen Varietäten werden nach dem Trocknen gemischt, um ein harmonisches Geschmacksbild zu bekommen. Angebaut werden die Kaffeekirschen auf 1650-2050 Meter über Normalnull. Für die Produzent/innen ist es wirklich eine Win-Win-Situation, natürlich bedeutet es mehr Aufwand, aber sie können so 10-20% mehr Umsatz generieren.
Warum hat Cascara denn nun Koffein? Ganz einfach – Koffein ist das natürliche Mittel der Kaffeepflanze, um sich gegen Fressfeinde und Schädlinge zu wehren, da ist es klar, dass nicht nur die Bohne oder der Kern der Kirsche das Koffein enthält, sondern auch die Kirsche. Wir finden, Cascara wirkt ähnlich wie Mate – sehr belebend, aber die Wirkung vom Koffein ist nicht so schlagartig wie es oft bei Kaffee empfunden wird.
Egal ob warm oder kalt genossen, schmeckt dieser Cascara einfach gut, wir lieben es, dass der Tee eine feine Säurezeigt, die an getrocknetes Steinobst erinnert und tropische Anklänge mitbringt und einfach nach hinten raus so herrlich süß ist.
Rezept:
Wir Nutzen hier zwischen 6-10 Gramm, je nachdem wie intensiv der Tee sein soll. Brühzeit 4-8 Minuten, bei längerer Brühzeit lösen sich mehr Gerbstoffe. Ihr könnt daraus auch supergut einen Sirup machen, den man mit Tonic oder einfach Sprudel trinken kann. Egal ob kalt oder warm genossen, eine Bereicherung für alle die Kaffee mögen.
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar